
Die Rückenschule ist für gesundheitsbewusste, gesunde Menschen, die Übungen erlernen wollen um Ihren Rücken zu kräftigen und wie Sie sich Rückengerecht verhalten. Sie basiert auf den Prinzipien der funktionellen Gymnastik und den Richtlinien der Neuen Rückenschule. Sie zielt vorrangig auf die Gesunderhaltung der Wirbelsäule ab und ist auf die Förderung der physiologisch gesunden Haltung des Menschen unter Berücksichtigung individueller Unterschiede ausgerichtet. Die anatomischen und physiologischen Besonderheiten der Wirbelsäule erfordern spezielle Übungen, z.B. für die Hals-, Brust-und Lendenwirbelsäule. Durch das spezifische Programm der Rückenschule sollen die passiven Bestandteile der Wirbelsäule (Wirbelkörper, Bandscheiben, Bänder) vor mechanischer Überlastung geschützt werden. Diese Schutzfunktion kann nur eine Muskulatur erfüllen, die sowohl kraft- als auch dehnfähig ist. Neben dem funktionellen Ansatz sollen in erster Linie die Bedürfnisse der Teilnehmer nach ganzheitlichem Wohlbefinden umgesetzt werden. Außer einer Grundorientierung in den Bereichen Haltungsaufbau, Stabilisations- und Mobilisationsübungen sowie begleitendes Kraft- und Dehntraining werden daher auch die Themen Lockerung der Muskulatur und Entspannung vermittelt. Der Teilnehmer lernt, wie er sich im Alltag Rückengerecht bewegt um die Wirbelsäule zu entlasten. Der Aufbau einer Belastungssteuerung über vielfältige Körperwahrnehmung als wichtigste gesundheitsrelevante Komponente steht im Vordergrund. Oberstes Ziel ist es, Wohlbefinden zu vermitteln und ein Übungsprogramm zu erarbeiten, das jeder Teilnehmer auch zu Hause durchführen kann.
Ziel der Maßnahme:
- – allgemeine funktionelle Bewegungsübungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur kennen lernen und durchführen.
- – spezielle, funktionelle Bewegungsübungen zur Stabilisation und Mobilisation der Wirbelsäule kennen lernen und durchführen.
- – ihr Bewusstsein für Haltung, Bewegung und Atmung verbessern.
- -spezielle Kenntnisse über Aufbau, Funktion und Pflege der Wirbelsäule erwerben.
- – Grundlagen der allgemeinen Haltungs- und Bewegungsschulung.
- – Rückengerechtes Verhalten im Alltag
- – ihre allgemeinen und speziellen Körperwahrnehmungs- und Entspannungsfähigkeiten verbessern
Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt, somit ist eine Kostenübernahme über Ihre Krankenkasse möglich.